Hier (pdf-Dokument) findet sich eine aktualisierte Übersicht über ausgewählte Konzepte, Modelle, Eckpunkte eines Grundeinkommens für Deutschland.
Literatur- und Quellennachweise zur Veröffentlichung in den „Blättern“
Literatur- und Quellennachweise zur Geschichte, zu Konzepten sowie Modellen und zur Debatte über das Grundeinkommen für den Beitrag in der Zeitschrift „Blätter für deutsche und internationale Politik“: Das bedingungslose Grundeinkommen: Utopie mit Sprengkraft
Wie hoch muss ein Grundeinkommen sein? Oder: Das Regelsatzdesaster
Der Streit um die Höhe des Regelsatzes bei den Grundsicherungen verdeckt, dass dessen Berechnungsmethode grundsätzlich fragwürdig ist. Deswegen werden alternative Möglichkeiten, das Existenz- und Teilhabeminimum in Deutschland zu bestimmen, aufgezählt und Höhen benannt: Armutsrisikogrenze, Warenkorb, Pfändungsfreigrenze und BAföG-Rückzahlungsbefreiung. Sie bewegen
Ohne Zwang zur Arbeit: Das Grundeinkommen
Ohne Zwang zur Arbeit: Das Grundeinkommen (Beitrag im neuen deutschland am 06. März 2017) Was ist ein Grundeinkommen? Das ist eine regelmäßig gezahlte Geldleistung eines Gemeinwesens an alle Menschen, damit sie genügend zur Sicherung der Existenz und gesellschaftlichen Teilhabe haben
Ausgewählte Konzepte, Modelle und Eckpunkte eines Grundeinkommens für Deutschland
Hier (pdf-Dokument) finden sich ausgewählte Konzepte, Modelle, Eckpunkte eines Grundeinkommens für Deutschland.
Solidarische Ökonomie und Grundeinkommen
Blaschke, Ronald: Solidarische Ökonomie und Grundeinkommen, 2016 Kennen Sie die Geschichte vom Zaunstreichen in Tom Sawyers Abenteuer? Tom hatte mal wieder über die Stränge geschlagen. Daraufhin wurde er von seiner Tante bei schönstem Wetter zum Streichen eines Zaunes verpflichtet. Strafarbeit
Minimum income, minimum allowances and basic income in Europe
Blaschke, Ronald: Minimum income, minimum allowances and basic income in Europe, 2011 (Lecture in Vienna, October 2011) Contents 1. Definitions 1.1. Similarities between minimum allowances and basic income 1.2 Differences between minimum allowances and basic income 1.3 The human right to
Mindesteinkommen, Mindestsicherungen und Grundeinkommen in Europa
Blaschke, Ronald: Mindesteinkommen, Mindestsicherung und Grundeinkommen in Europa, 2011 (Vortrag in Wien, Oktober 2011) Gliederung 1. Begriffsklärungen 1.1. Gemeinsamkeiten Mindestsicherungen und Grundeinkommen 1.2 Unterschiede Mindestsicherungen und Grundeinkommen 1.3 Menschenrecht auf soziale Sicherheit und Teilhabe und Grundeinkommen 2. Beschlüsse des Europäischen Parlaments
Für ein Grundeinkommen, wider die Froschperspektive
Blaschke, Ronald: Für ein Grundeinkommen, wider die Froschperspektive, 2010 (Beitrag mit Katja Kipping in „Blätter für deutsche und internationale Politik“ 6/2010) In der April-Ausgabe 2010 der „Blätter für deutsche und internationale Politik“ kritisierte Daniel Kreutz die Idee eines Grundeinkommens nicht zuletzt
Aktuelle Ansätze und Modelle von Grundsicherungen und Grundeinkommen in Deutschland. Vergleichende Darstellung
Blaschke, Ronald: Aktuelle Ansätze und Modelle von Grundsicherungen und Grundeinkommen in Deutschland. Vergleichende Darstellung, 2010 (in: Blaschke, Ronald ; Otto, Adeline ; Schepers, Norbert (Hrsg.): Grundeinkommen: Geschichte – Modelle – Debatten. Berlin 2010, S. 301-382)